Über das ProjektDieses Projekt sammelt psychologische Gutachten, die trans* Personen im Rahmen ihrer Transition erhalten haben. Ziel ist es, diese Dokumente anonymisiert zu archivieren, um sie zu einem späteren Zeitpunkt für ein Forschungsprojekt auszuwerten.Es handelt sich um ein Langzeitprojekt, ohne zeitliches Limit. Es kann jetzt noch nicht gesagt werden, wann mit der Auswertung begonnen wird. Das hängt davon ab, wie viele Daten über welchen Zeitraum zusammenkommen.Insgesamt war das Transsexuellengesetz mehr als 40 Jahre in Kraft und es gab in diesem Zeitraum rund 30.000 Verfahren an den Gerichten, so dass vermutlich mindestens 60.000 Gutachten existieren müssten. Die Datenlage für Gutachten einer medizinischen Transition ist weniger überschaubar und ungenau. Je mehr Datenmaterial zusammenkommt, desto besser die Ausgangslage für die Forschung.Mit deiner Unterstützung können wir mehr Transparenz über die Begutachtungsverfahren schaffen und einen wichtigen Beitrag zur Forschung leisten.
Wie kannst du helfen?Du kannst uns unterstützen, indem du dein psychologisches Gutachten anonymisiert hochlädst.Es gibt zwei Arten von Gutachten, die hochgeladen werden können:
Medizinische psychologische Gutachten: Diese werden von Krankenkassen und dem medizinischen Dienst verlangt, um Behandlungen wie Hormontherapien oder Operationen zu genehmigen.
Juristische psychologische Gutachten: Diese wurden für die Vornamens- und Personenstandsänderung nach dem Transsexuellengesetz (TSG) benötigt.
Deine Daten bleiben anonym. Alle hochgeladenen Dokumente werden ausschließlich für Forschungszwecke genutzt und nicht mit anderen Metadaten (z.B. IP-Adressen) verknüpft. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Gutachten hochladen
So geht's:
Schwärze deine persönlichen Daten: Entferne oder überdecke deinen Namen, Geburtsdatum, Anschrift und alle weiteren identifizierenden Informationen.
Speichere das Dokument als PDF oder Bilddatei: Falls dein Gutachten nur in Papierform vorliegt, kannst du es einscannen oder mit dem Handy abfotografieren.
Lade dein Dokument hoch: Nutze unser Upload-Formular, um dein anonymisiertes Gutachten beizutragen.
Welches Gutachten möchtest du hochladen?Hier kannst du auswählen, um welchen Gutachten-Typ es sich handelt und in welchem Bundesland das Gutachten erstellt wurde. Das hilft uns dabei, die hochgeladenen Gutachten zu sortieren. Wenn du dir nicht sicher bist, kannst du diese Angaben auch überspringen.
Gutachten-Typ
Bundesland/Region
Seiten hochladen
Lade hier alle Seiten hoch, die zu diesem einen Gutachten gehören. Klicke dazu entweder auf Datei hinzufügen, oder ziehe die Dateien mit der Maus in den markierten Bereich. Sollte dein Gutachten in mehrere Dateien unterteilt sein, so stelle bitte sicher, dass diese in der korrekten Lesereihenfolge aufgelistet sind.Derzeit werden PDF-Dokumente und Bilder im Dateiformat JPEG oder PNG unterstützt. Dateien dürfen eine Größe von 256 MiB nicht überschreiten.Zu einem Gutachten können nur maximal 32 Dateien hinzugefügt werden.
Deine hochgeladenen GutachtenHier siehst du alle Gutachten, die du bisher hochgeladen hast und kannst diese falls nötig bearbeiten oder wieder entfernen. Wenn du noch ein weiteres Gutachten beitragen möchtest, klicke auf Weiteres Gutachten hinzufügen.
Rechtliches
Hochladen
Sitzung starten
Dateien hochladen
Daten verarbeiten
Alle Gutachten wurden erfolgreich hochgeladen. Vielen Dank für deine Teilnahme!Beim Hochladen der Gutachten ist ein Fehler aufgetreten. Bitte lade die Seite neu und versuche es noch einmal.Das Hochladen der Gutachten wurde abgebrochen. Bitte lade die Seite neu und versuche es noch einmal.
Warum dieses Projekt wichtig istTrans* Personen müssen oft psychologische Gutachten vorlegen. In der Vergangenheit wurden z.B. für die Vornamens- und Personenstandsänderung Gutachten vom Gericht verlangt. Um Zugang zu medizinischen Behandlungen zu erhalten werden auch heute noch immer psychologische Gutachten erstellt. Viele empfinden diese Verfahren als belastend, langwierig oder entmündigend.Durch das Sammeln dieser Gutachten möchten wir Daten zusammentragen, welche später für ein Forschungsprojekt helfen sollen:
Die Strukturen und Anforderungen dieser Begutachtungen zu analysieren
Mögliche diskriminierende Praktiken aufzudecken
Wissenschaftlich fundierte Argumente für Reformen zu liefern
Dein Beitrag hilft, Missstände sichtbar zu machen und Veränderungen anzustoßen!
UnterstützenUnser Projekt lebt von ehrenamtlichem Engagement – und von Menschen wie dir. Mit deiner Spende hilfst du uns, psychologische Gutachten anonym zu sammeln, zu sichern und für Forschung zugänglich zu machen. So schaffen wir Wissen, das die Lebensrealität von trans* Menschen sichtbar macht – und damit echten gesellschaftlichen Wandel. Jeder Beitrag zählt. Hilf mit, dass diese wertvolle Arbeit weitergehen kann.
SupportDieses Projekt bietet aus Kapazitätsgründen keinen Support an. Aktualisierte Informationen zum Stand des Projekts werden jeweils auf dieser Informationsseite zur Verfügung gestellt.